Posts mit dem Label travelling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label travelling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Juli 2014

I hope you get where you're going and be happy when you do.

Funicolare Funicolare Funicolare Funicolare
I realized growing up means that no one will come along and fix the broken things. I have to do it by myself. I can't call my parents everytime I am worried about something. I have to find solutions to my problems. Growing up means being responsible for my own life, my own problems, my own sorrows. I have to learn how to fix things but... but it's just so hard and painful. 
And I wonder if I'll ever be able to do it.  

Dienstag, 1. Juli 2014

Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller.

Lago di Como brunate brunate brunate
beautiful border...
Noch zwei Tage durchhalten. Ich hab die Ferien so nötig, ich kann nicht mal mehr richtig schlafen :( Naja, lassen wir das. Heute gehen wir nämlich im Rahmen des Englischunterrichts "The Fault in our Stars" schauen. Bin gespannt, ob der Film es schafft, mich zum Weinen zu bringen, denn das Buch hat es nicht geschafft. Aber ich nehme auf jeden Fall eine ordentliche Menge an Taschentüchern mit :)  Habt ihr den Film schon gesehen?
11 days until Biarritz - 46 days since  - 83 days until Côte d'Azur

Freitag, 22. November 2013

Spend your money on the things money can buy. Spend your time on the things money can’t buy. {FRANCE IV}

SAINT-PAUL-DE-VENCE
Es ist schon wieder so lange her... Zwei Monate sind vergangen, seit ich in Saint-Paul-de-Vence war - aber meine Eindrücke möchte ich trotzdem noch mit euch teilen! :)
Am Donnerstag fuhren wir nach Saint-Paul-de-Vence. Ich hatte vorher noch nie von diesem Städtchen gehört und dachte: "Boah, was mache ich denn dort zwei Stunden lang? Ist bestimmt voll öde..." War es aber überhaupt nicht! Saint-Paul ist zu einem meiner Lieblingsorte an der Côte d'Azur geworden und am liebsten wäre ich gleich noch ein paar Stunden geblieben und durch die engen Gassen geschlendert...


Saint-Paul-de-Vence ist ein total inspirierender und künstlerischer Ort. Es wimmelt nur so von Galerien und kleinen Laden, wo man allerhand Schönes kaufen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Côte d'Azur für mich vor allem Strand, Meer und Partystimmung. Dass man dort aber auch solche Schätze wie Saint-Paul findet, hätte ich nie gedacht. 
Der Boden in der Stadt ist auffallend schön mit einem 'Muster', von dem ich nicht weiß, ob es Sonnen oder Blumen oder was ganz anderes darstellen soll. Und von der Stadtmauer aus hat man einen grandiosen Überblick auf fette Villen und einen kunstvollen Friedhof.



Nach Saint-Paul-de-Vence fuhren wir nach Grasse. Und ich sag euch, die Fahrt war etwa so angenehm wie die Schifffahrt, mit dem Unterschied, dass wir sechsmal länger im Bus als auf dem Schiff waren. In Grasse statteten wir Fragonard, einer euch bestimmt bekannten Parfümerie, einen Besuch ab. Dort machte ich allerdings kaum Bilder, denn der starke Parfümgeruch vernebelte mir beinahe das Hirn... :P
A SUIVRE...

Donnerstag, 31. Oktober 2013

I’m independent and strong, but sometimes…just sometimes, it’s nice to be taken care of. {FRANCE III}

ÎLE SAINTE-MARGUERITE
Nach der für mich eher weniger schönen Überfahrt kamen wir auf der umso schöneren Insel an. Auf Sainte-Marguerite, die grösste Insel der Îles de Lérins, befindet sich auch eine alte Burg, die früher als Gefängnis diente. Mich interessierte mehr der Strand als die Insel und so machten wir uns daran, den besten Badeort zu finden.


Ein perfekter Tag am Strand: Der Geruch von Sonnencreme; kreischende Leute im kalten Wasser; literweise Cola und ganz ganz viele Sandwiches, Chips, Früchte und Süssigkeiten; lachende Gesichter hinter und vor klickenden Kameras; eine Mischung aus Sand und Blätterstückchen, welche überall klebte, wo wie sie nicht haben wollten; einfach mal nichts tun und das Leben in vollen Zügen geniessen...

Dienstag, 8. Oktober 2013

This is me praying that this was the very first page, not where the storyline ends. {FRANCE II}

CANNES
Mittwochs ging es nach vier quälend langweiligen Unterrichtsstunden nach Cannes, von wo aus wir mit dem Schiff nach Île Sainte-Marguerite fuhren. Von Cannes selbst habe ich nicht allzu viel gesehen, aber La Croisette und das berühmte Hotel Carlton ließ ich mir trotzdem nicht entgehen.

Ich war zuvor noch nie mit dem Schiff auf dem Meer unterwegs gewesen - und ich sag euch, ich möchte das auch nie mehr erleben! Irgendwie hab ich gedacht, das wäre so wie auf einem See: ruhiges Wasser, kein Schaukeln, alles schön gemütlich. Die Wellen (ist ja total logisch beim Meer) habe ich total verdrängt. Während der Überfahrt, welche eine Viertelstunde dauerte, entging ich nur knapp dem, was die Franzosen mal de mer nennen. 
Die "beruhigenden" Worte meiner Freunde bestanden aus: "Entspann dich, das ist doch halb so wild! Es ist wie auf einer Achterbahn!" Tja, das Doofe an der Sache ist: Ich gehe nie auf Achterbahnen. Den Grund dafür könnt ihr leicht erraten, nicht wahr? 
smileys
P. steht übrigens auf die selbe Musik wie ich und glaubt mir, das ist echt eine Seltenheit, denn ich bzw. wir hören teilweise sehr unbekanntes, leicht komisches Zeug! Mindestens 70% der Lieder auf meinem iPod befinden sich auch auf ihrem iPhone. Habt ihr euren Musik-Soulmate auch schon gefunden?


A SUIVRE...

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Je n'ai pas peur de la route; faudrait voir, faut qu'on y goûte {FRANCE I}

Leider bin ich wieder zurück aus Frankreich... Wie gerne wäre ich einfach dort geblieben! Glücklicherweise hab ich meinen Computer seit heute Morgen wieder und kann euch damit endlich die Bilder zeigen, die ich an der Côte d'Azur gemacht habe. Ich hab mir gedacht, dass ich euch auch noch ein bisschen was von dieser Woche erzähle, denn ich hab einiges erlebt. Wen es nicht interessiert, der kann sich ja einfach nur die Bilder angucken :P


ANTIBES
Nach zehn Stunden Busfahrt kamen wir am Montagabend in Antibes am Port Vauban an. Die letzten vier Fahrtstunden klebten alle am Fenster, um die Küste und das Meer zu sehen und zu fotografieren; langweilig war uns daher nicht. 
Natürlich waren alle total gespannt, wie die Gastfamilien so drauf waren. Ich war zuvor noch nie bei einer Gastfamilie gewesen und war froh, dass zwei meiner Freundinnen auch noch dabei waren. Meine Gasteltern waren schon älter (70+) und sie waren echt superlieb! Schon oft habe ich gehört, dass die Franzosen eingebildet sind, aber ich kann dies nicht bestätigen, denn alle, mit denen ich zu tun hatte, waren (bis auf eine einzige Ausnahme) sehr freundlich und hilfsbereit. 


Wie hab ich das Meer vermisst! Mit den Schuhen in der Hand über den warmen Sand laufen und dann die Füsse ins kühle Meerwasser tauchen - herrlich! 
Nachmittags gings dann nochmals mit meinen Freunden an den Strand. Baden gingen wir dort übrigens nur dienstags, denn es wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Meer gefunden und der Strand war gesperrt. Schade! 


Antibes kann ich allen empfehlen, die zwar das Côte d'Azur Feeling erleben, aber auf die ganze Hektik, wie sie z.B. in Nizza herrscht, verzichten wollen. Besonders die Altstadt ist wunderschön und es gibt viele tolle Cafés, wo abends regelmässig Livemusik gespielt wird. 
A SUIVRE...

Donnerstag, 15. August 2013

When you’re traveling, you are what you are, right there and then. People don’t have your past to hold against you. No yesterdays on the road.

Jetzt, nach fünf Wochen süßem Nichtstun, kommt es mir vor, als ob ich an einer völlig neuen Schule bin. Vielleicht liegt es an den vielen neuen Schülern, neuen Lehrern, neuen Fächern. Während ich in den Ferien hauptsächlich schrieb, las und Filme guckte, habe ich jetzt wieder alle Hände voll zu tun: Quadratische Gleichungen sollen gelöst und Spiele programmiert werden; die Fremdsprachenlehrer überschütten uns mit Bücher; Zeitungen liegen bereit und warten förmlich darauf analysiert zu werden; Notizen zu den Themen Impressionismus, Migration und polaren Bindungen füllen meine Schulhefte... 
So, genügend langweilige Dinge aufgezählt, ich werde jetzt das machen, was mir der Sticker auf dem ersten Bild befiehlt. Apropos: Hat jemand von euch auch einen Goodreads-Account? Falls ja, ich wäre hier zu finden und würd mich freuen, wenn ich noch ein paar Goodreads-Freunde dazu bekäme. Mich interessiert nämlich immer, was andere so lesen.